close
Sicherer Versand
Sicherer Versand
Wir versenden schnellstmöglich mit versichertem Versand, damit Ihre Lieferung auch bei Ihnen ankommt.
Sichere Bezahlung
Sichere Bezahlung
Wir nutzen modernste Zahlungsmethoden um Ihnen Sicherheit zu geben.
Wein-Beratung
Wein-Beratung
Sie haben Fragen zu unseren Weinen? Sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen weiter.

Bezeichnung
Dolcetto ist eine traditionsreiche, dunkelbeerige Rebsorte aus dem Piemont, die fruchtige, samtige Rotweine mit milder Säure hervorbringt.

Ampelografische Angaben
Die Dolcetto-Rebe zeigt mittelgroße, fünflappige Blätter mit leicht gewelltem Rand. Die Trauben sind kompakt, zylindrisch bis konisch geformt und dichtbeerig. Die mittelgroßen, rundlichen Beeren besitzen eine tiefdunkle, fast schwarze Schale mit bläulichem Schimmer. Dolcetto reift früh, meist vor Barbera und Nebbiolo, und benötigt warme Lagen, um ihre volle Reife zu erreichen. Die Rebe ist mittel bis kräftig wachsend, mit regelmäßigem Ertrag. Im Anbau ist sie anspruchsvoll hinsichtlich Boden- und Standortwahl und anfällig für Falschen Mehltau sowie Traubenwelke.

Qualität der Rebsorte
Dolcetto liefert farbintensive, fruchtbetonte Weine mit Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen und Mandeln. Charakteristisch ist die milde bis moderate Säure, gepaart mit feinem Tannin. Die Weine eignen sich gut für den jungen Genuss, können bei sorgfältigem Ausbau aber auch mittelfristig reifen. Typisch sind trockene, harmonische Rotweine, die oft als Alltagsweine im Piemont geschätzt werden.

Vorkommen weltweit
Dolcetto ist vor allem im norditalienischen Piemont verbreitet, insbesondere in den Zonen rund um Alba, Dogliani und Ovada. Außerhalb Italiens findet sich Dolcetto vereinzelt in Kalifornien, Australien und Neuseeland, allerdings in geringem Umfang. Die Sorte bevorzugt gemäßigtes Klima mit ausreichend Sonnenstunden zur optimalen Ausreifung.

Zuckerpotenzial
Dolcetto erreicht Mostgewichte zwischen 75 und 90 °Oe. Das Zuckerpotenzial liegt bei etwa 11 bis 13 Vol.-% Alkohol, was zu balancierten, mittelkräftigen Weinen führt. Aufgrund der geringen Säure entfalten die Weine einen weichen, zugänglichen Charakter ohne übermäßige Alkoholschwere.

Historische Hintergründe
Die Ursprünge der Dolcetto-Rebe liegen vermutlich im südwestlichen Piemont, wo sie bereits im 16. Jahrhundert dokumentiert wurde. Der Name „Dolcetto“ bezieht sich nicht auf den Geschmack des Weins, sondern auf den süßen Geschmack der Traubenbeeren. Genetische Studien zeigen eine nahe Verwandtschaft zu Rebsorten wie Barbera und möglicherweise Croatina. Dolcetto war lange eine der wichtigsten Alltagsrebsorten des Piemont und hat ihren festen Platz im regionalen Weinbau behauptet.

Aktive Filter

2022 Dolcetto d´Albe DOC 0,75l
  • Neu
    Rotwein
    Der Dolcetto d'Alba von Albino Rocca besticht durch seine floralen und fruchtigen Aromen von Kirschen und roten Beeren. Mit seiner weichen Tanninstruktur und dem typisch leicht bitteren Abgang ist er ein erfrischender und vollmundiger Begleiter zu Pasta- und Fleischgerichten. Der Ausbau in Stahltanks bewahrt seine Frische und macht ihn ideal für den sofortigen Genuss.
    12,95 €

    inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Preis
    2022 Dolcetto d´Albe DOC 0,75l
    • Neu
      Rotwein
      Der Dolcetto d'Alba von Albino Rocca besticht durch seine floralen und fruchtigen Aromen von Kirschen und roten Beeren. Mit seiner weichen Tanninstruktur und dem typisch leicht bitteren Abgang ist er ein erfrischender und vollmundiger Begleiter zu Pasta- und Fleischgerichten. Der Ausbau in Stahltanks bewahrt seine Frische und macht ihn ideal für den sofortigen Genuss.
      12,95 €

      inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Preis