Ihr Online-Händler für Weine und Delikatessen
Ihr Online-Händler für Weine und Delikatessen




Der Grauburgunder, international bekannt als Pinot Gris oder Pinot Grigio, ist eine Weißweinsorte mit rötlich-grauer Beerenhaut, die ihren Ursprung im französischen Burgund hat. Im Mittelalter mutierte dort der Spätburgunder (Pinot Noir), woraus der Grauburgunder entstand. Die Rebsorte gelangte im 14. Jahrhundert über die Schweiz und Ungarn nach Deutschland und Österreich, vermutlich durch Zisterziensermönche eingeführt.
Ampelografische Merkmale:
-
Triebspitze: Offen, stark weißlich hellgrün behaart
-
Blätter: Mittelgroß, rundlich, meist ganz oder schwach dreilappig.
-
Trauben: Mittelgroß, dichtbeerig; Beeren rundlich mit dünner, rötlich-grauer Schale.
Qualität der Rebsorte: Grauburgunder-Weine sind für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie reichen von leichten, frischen Weinen bis hin zu gehaltvollen, komplexen Tropfen. Besonders in warmen Lagen und auf kalkhaltigen Böden entwickelt die Rebsorte ihr volles Potenzial und liefert Weine mit guter Struktur und feiner Säure.
Verbreitung weltweit: Mit einer weltweiten Anbaufläche von über 50.000 Hektar ist der Grauburgunder in vielen Weinbauregionen vertreten. Die größten Anbauflächen befinden sich in Italien (ca. 24.500 Hektar), den USA (ca. 8.500 Hektar) und Deutschland (ca. 6.400 Hektar). Weitere bedeutende Anbaugebiete sind Australien, Frankreich (vor allem Elsass) und Neuseeland.
Prominente Winzer und Weine:
-
Weingut Dr. Heger (Baden, Deutschland): Bekannt für hochwertige Grauburgunder aus den Lagen Ihringer Winklerberg und Achkarrer Schlossberg.Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
-
Weingut Klumpp (Baden, Deutschland): Ausgezeichnet mit der Grauburgunder Trophy für herausragende Qualitäten. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
-
III Freunde Wein (Rheinhessen, Deutschland): Ein Projekt von Joko Winterscheidt, Matthias Schweighöfer und Winzerin Juliane Eller, das einen Grauburgunder anbietet.
Zuckerpotenzial: Der Grauburgunder weist ein hohes Mostgewicht auf, was zu einem beachtlichen Zuckerpotenzial führt. Dies ermöglicht sowohl die Produktion trockener als auch edelsüßer Weine. Beispielsweise enthält ein trockener Grauburgunder etwa 0,5 g Restzucker pro Liter.
Bundesministerium für Landwirtschaft+7Deutsches Weininstitut+7Becksteiner Winzer+7Weinfreunde
Historische Hintergründe und Verwandtschaft: Der Grauburgunder ist eine Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir) und eng verwandt mit anderen Burgundersorten wie Weißburgunder (Pinot Blanc). Die Rebsorte wurde 1711 vom Kaufmann Johann Seger Ruland in einem verwilderten Garten in Speyer entdeckt und nach ihm "Ruländer" benannt.
Wein Forster+7Weingut Gorges-Müller+7Österreich Wein+7Weingut Gorges-Müller+8Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+8Delinat - Wein aus reicher Natur+8
1 Artikel